Juhu, ich durfte mal wieder bei einem Podcast mitmachen! Leni Bohrmann hat mich für ihren „Backstage! Kulturpodcast“ zu Gateless Writing interviewt. Ich erzähle ihr, wie Schreibende damit locker in den Schreibfluss kommen – ohne inneren Kritiker.
Interview
Profi-Schreibtipps für deinen Blog
Eduard „Eddy“ Andrae ist einer der beiden Gründer von trusted blogs: Die Plattform bietet seit 2014 eine Blog-Suchmaschine und einen Marktplatz für Blog-Marketing. Dahinter steht eine sympathische, nutzerorientierte Philosophie, bei der es nicht primär um Profit geht, sondern um die Leidenschaft am Bloggen. Für dieses Interview durfte ich den Blog-Experten Eddy mit meinen Fragen löchern.
Die Autorin mit der Ukulele
Sandra Andrés ist Autorin, Journalistin und Autoren-Coach. Sie bloggt, hat einen Autoren-Podcast, und plant für 2022 einige spannende Veröffentlichungen. Im Interview spricht Sandra über ihre Erfahrungen mit dem Selfpublishing, dem Schreiben und dem (Post-)Plotten und verrät uns, was ihre Ukulele mit ihrem Autorinnenleben zu tun hat.
Podcast-Episode zu „Schreibblockaden“
Wer kennt sie nicht, die gefürchtete Schreibblockade? Zum Glück gibt es viele kleine Tricks, mit denen wir sie überlisten können!
Selfpublishing: Publizieren ohne Kompromisse
Thomas Lang ist Kurzgeschichtenautor, Selfpublisher und Schreibtrainer und arbeitet hauptberuflich als Statistiker. Im Juni 2021 ist sein dritter Kurzgeschichtenband Alles wild so halb beim österreichischen Selfpublisher myMorawa erschienen. Zusammen mit seinen beiden weiteren Bänden Die Sache an dem Haken (2018) und Drahtseile wie Nerven (2019) hat Thomas damit bereits sechzig Kurzgeschichten veröffentlicht. Ich habe mit ihm über sein Schreiben und seine Erfahrungen im Selfpublishing gesprochen.
Read to me: Der Podcast zum Zuhören und Lieben
Becky Karush ist „Gateless Writing“ Lehrerin und Erfinderin des wunderbaren read to me Podcast. Darin liest sie jede Woche eine literarische Textpassage vor, hört genau zu und schildert, was sie berührt und fasziniert. Es ist ein Genuss, ihr zuzuhören und diese positive Energie zu spüren. Ich habe mit Becky über ihren Podcast, ihr Schreiben und „Gateless Writing“ gesprochen.
Podcast-Episode zu „Gateless Writing“
War das aufregend: Mein erstes Podcast-Interview! Die Lektorinnen Esther Debus-Gregor und Dorothea Winterling vom Podcast „Der Manuskripte Zähmung“ haben mit mir über „Gateless Writing“ gesprochen.
Immer locker bleiben! Schreiben, Impro und Humor
Charlotte und Ralf sind hauptberuflich Comedy- und Kabarett-Autoren, unter anderem für Harald Schmidt und Kaya Yanar. Sie schreiben einzelne Gags, helfen bei der Erstellung von kompletten Programmen, und stehen selbst auf der Bühne. In ihren Workshops vermitteln sie spielerisch Comedy und freies Schreiben. Wir haben darüber gesprochen, wie man Improvisations-Techniken fürs Schreiben nutzen kann und Humor in die eigenen Texte bringt.
Gesund werden mit Kurzgeschichten
Die Kieler Krimiautorin und Bloggerin Susanne Pohl schreibt seit 2020 „52 Kurzgeschichten in 52 Wochen“ und hat dabei noch keine Woche verpasst. Was es mit diesem spannenden Projekt auf sich hat und wie sie motiviert bleibt, verrät sie mir im Interview.
Treffpunkt Schreiben: Die Plattform für Schreibfans
Im August 2019 ging die Wiener Plattform Treffpunkt Schreiben an den Start. Dort bündeln Sonja Kral und Veronika Hallwirth alles, was fürs kreative, wissenschaftliche und berufliche Schreiben nützlich ist: Schreibwettbewerbe, Workshopanbieter und Schreibtipps. Außerdem bloggen sie über Schreibthemen und veranstalten Schreibabende. Ich habe mit den beiden Schreibtrainerinnen über ihre Plattform gesprochen.