für Dienstleistungen der Schreibtrainerin Dr. Christine Kämmer
Geltungsbereich
Ich führe die Dienstleistungen als Schreibtrainerin gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Wenn Sie mich beauftragen oder sich zu einer meiner Veranstaltungen anmelden, gelten diese AGB als angenommen. Abweichungen müssen schriftlich vereinbart werden.
Allgemeines
Ein Vertrag zwischen mir als Auftragnehmerin und Ihnen als AuftraggeberIn kommt durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail zustande. Ich behalte mir vor, noch nicht bestätigte Aufträge abzulehnen. Mündlich erteilte Aufträge oder Auftragsänderungen werden nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Vor Auftragserteilung kann ein unverbindliches Angebot eingeholt werden. Dieses verliert vier Wochen nach Erstellung seine Gültigkeit.
Mit mir abgeschlossene Verträge sind Dienstverträge. Gegenstand ist das Erbringen der vereinbarten Leistung, nicht das Herbeiführen eines bestimmten Erfolgs. Ich schulde kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.
Als Schreibtrainerin unterstütze ich beim Schreibprozess. Ich vermittele keine Manuskripte an Agenturen oder Verlage und übernehme keine Garantie dafür, dass eine Publikation erfolgt.
Honorare
Alle Honorare verstehen sich in Euro und sind aufgrund der Kleinunternehmerregelung § 6 Abs. 1 Z 27 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Einheit beträgt 60 Minuten. Ein ca. 20-minütiges Erstgespräch (online bzw. telefonisch) ist kostenlos und dient zur Klärung der Erwartungen bzw. als Grundlage für die Erstellung eines Angebots.
Bei Einzelcoachings für Privatpersonen/Selbstzahler berechne ich einen Fixpreis pro Einheit. Preise für Firmenseminare oder Vorträge richten sich nach Arbeitsaufwand und Umfang des Projekts.
Eingehendes Feedback auf zugesandte Texte ist nicht Teil des Schreibcoachings. In diesem Fall berechne ich ein erstes Feedback auf kürzere Leseproben pauschal; ein ausführliches Feedback auf längere Textpassagen wird nach Normseiten verrechnet.
In der Regel finden die Coaching-Einheiten online statt. Intensivere/längere Coaching-Blöcke können nach Absprache auch vor Ort in Wien stattfinden. Bei Terminen außerhalb von Wien berechne ich ggf. Fahrtkosten und Unterkunft.
Für Schreibworkshops und Schreibsalons gelten die in der jeweiligen Ausschreibung angebotenen Konditionen.
Rechnung und Zahlungsbedingungen
Das Honorar ist sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig. Ratenzahlung kann in Ausnahmefällen vereinbart werden. Bei Schreibworkshops und Schreibsalons muss die Zahlung der vollen Gebühr vor Kursbeginn erfolgen. Bei Privatkunden erbitte ich bei Aufträgen über 300 Euro eine Anzahlung in Höhe von 50%.
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungserhalt per Banküberweisung auf mein Konto. Barzahlung ist bei persönlichen Treffen nach Absprache möglich. Bei Schreibworkshops kann über das Online-Buchungssystem auch per PayPal, Bankeinzug und Kreditkarte gezahlt werden.
Bei Zahlungsverzug und nicht erfolgreichem internen Mahnverfahren behalte ich mir vor, offene Forderungen an einen Rechtsanwalt zu übergeben. In diesem Falle entstehen Ihnen Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung.
Storno, Terminabsagen und Verbindlichkeit
Einen Einzeltermin mit Ihnen plane ich verbindlich ein. Haben Sie daher bitte Verständnis dafür, dass eine kostenfreie Absage/Verschieben eines vereinbarten Termins bis 24 Stunden vorher erfolgen muss. Danach wird ein Ausfallhonorar von 50% fällig. Für Einheiten mit Textfeedback vereinbaren wir einen Stichtag, an dem mir der Text elektronisch vorliegen muss. Dieser Stichtag ist verbindlich, damit ich unser Gespräch professionell vorbereiten kann. Dass ein Text nicht rechtzeitig fertig geworden ist, rechtfertigt kein kurzfristiges Verschieben eines geplanten Termins.
Sofern in der jeweiligen Ausschreibung/Anmeldeformular nicht anders angegeben, gilt folgende Regelung:
Virtuelle Schreibworkshops: Bei Schreibworkshops und Schreibsalons, die online stattfinden, können Sie Ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung ohne Angabe von Gründen kostenlos stornieren. Beginnt der Workshop vor Ablauf der Rücktrittsfrist, verzichten Sie mit Zustimmung zu den AGB auf Ihr Rücktrittsrecht. Bis eine Woche vor Kursbeginn ist ein kostenfreier Rücktritt möglich. Danach verrechne ich eine Bearbeitungsgebühr von 10% des Kurspreises. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird die gesamte Kursgebühr einbehalten. Ein/e ErsatzteilnehmerIn kann gestellt werden.
Präsenzworkshops/Retreats: Bei Workshops und Retreats, die in Präsenz stattfinden, können Sie Ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung ohne Angabe von Gründen kostenlos stornieren. Beginnt der Workshop vor Ablauf der Rücktrittsfrist, verzichten Sie mit Zustimmung zu den AGB auf Ihr Rücktrittsrecht. Bei Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn wird die volle Seminargebühr exklusive einer Bearbeitungsgebühr von 10% erstattet. Bei Rücktritt ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten, sofern der Platz nicht von einer Person auf der Warteliste besetzt werden kann. Sollten Sie die Seminargebühr zu diesem Zeitpunkt noch nicht bezahlt haben, fordere ich den Betrag nach. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird die gesamte Kursgebühr einbehalten. Ein/e ErsatzteilnehmerIn kann gestellt werden.
Ich behalte mir vor, eine Veranstaltung aus wichtigem Grund (z. B. eigene Erkrankung, zu geringe TeilnehmerInnenzahl) abzusagen. Im Falle einer Absage werden Sie umgehend informiert. Die Gebühr wird erstattet oder Sie werden auf Wunsch auf einen anderen Termin umgebucht. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin oder auf Erstattung von Reise- oder Hotelkosten besteht nicht. Ich bin berechtigt, ErsatztrainerInnen einzusetzen.
Haftung
Ich hafte nicht für Schäden an Eigentum oder Gesundheit bei An- und Abreise sowie während meiner Veranstaltungen. Die Dienstleistungen erbringe ich ohne Haftung und ohne Gewähr, ein Schulungserfolg kann nicht garantiert werden.
Datenschutz
Ihre Daten speichere ich elektronisch unter Beachtung der DSGVO. Wenn Sie an einem Schreibworkshop teilgenommen haben, werden Sie über die Möglichkeit zur Newsletter-Anmeldung informiert, um über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben. Den Newsletter können Sie jederzeit über einen Button auf der Website abbestellen.
Vertraulichkeit
Ich sichere zu, sämtliche mit Ihrem Auftrag verbundenen geschäftlichen oder privaten Informationen streng vertraulich zu behandeln. Überlassene Unterlagen und Texte verwahre ich sorgfältig und schütze sie vor der Einsichtnahme Dritter. Ich weise darauf hin, dass bei elektronischer Übermittlung der Zugriff unbefugter Dritter nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann. Mein Arbeitsplatz ist nach dem üblichen Stand der Technik vor Fremdzugriffen geschützt. Eine weitergehende Haftung für Zugriffe Dritter auf übermittelte Daten wird abgelehnt.
Workshopregeln
Bei meinen Schreibworkshops und Schreibsalons arbeite ich mit klaren Gruppenregeln, insbesondere für das Textfeedback. Diese werden zu Beginn kommuniziert und tragen dazu bei, einen wertschätzenden Umgang und schützenden Raum für alle zu gewährleisten. Die Teilnehmenden verpflichten sich, geteilte Texte und persönliche Informationen anderer nicht nach außen zu tragen. Teilnehmende, die diese Regeln wiederholt und bewusst verletzen, können von einer weiteren Kursteilnahme ausgeschlossen werden.
Urheberrecht
Das Urheberrecht an den erstellten Unterlagen liegt bei mir. Für Firmen erstellte Unterlagen dürfen intern zur Ansicht weitergereicht, jedoch nicht für Schulungszwecke genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Teilnahmezertifikat
Auf Wunsch stelle ich ein Zertifikat für die Teilnahme an einem Schreibworkshop oder Einzelcoaching aus. Voraussetzung hierfür ist die Anwesenheit bei der gesamten Veranstaltung. Für Schreibsalons werden keine Zertifikate ausgestellt.
Gutscheine
Für meine Gateless Writing Events (Schreibsalons, Schreibworkshops) können Gutscheine erworben werden. Die Gutscheine sind zeitlich unbegrenzt gültig und übertragbar. Ich kann jedoch nicht garantieren, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Veranstaltung, für die der Gutschein ausgestellt wurde, noch angeboten wird.
Nach Absprache kann ein Gutschein auch für eine andere Veranstaltung eingelöst werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Event nicht mehr angeboten wird. Sollte die andere Veranstaltung teurer sein, wird der Gutschein als Anzahlung gewertet, d.h. es ist ggf. noch ein Differenzbetrag zu zahlen. Die Erstattung eines Restbetrags im Fall der Umbuchung auf eine günstigere Veranstaltung ist nicht möglich. Der Gutscheinwert kann nicht ausbezahlt werden.
Nach Bestellung und Zahlungseingang wird der Gutschein per Mail an den Besteller verschickt. Für Ausstellung und Versand veranschlage ich eine Bearbeitungszeit von drei Werktagen ab Zahlungseingang.
Impulskarten
In meinem Shop können Kartensets mit Schreibimpulsen erworben werden. Nach Bestellung und Zahlung versende ich das Kartenset mit der Österreichischen Post. Für den Versand wird eine Bearbeitungszeit von drei Werktagen ab Zahlungseingang veranschlagt.
Innerhalb der EU ist der Versand gratis. Für Versand in andere Regionen fällt ggf. ein Gebühr an.
Blog
Bei meinen Blogbeiträgen verpflichte ich mich zu journalistischer Sorgfalt. Alle externen Links sind sorgfältig kuratiert. Für externe Inhalte bin ich nicht verantwortlich. Bildquellen/Urheberrechte werden angeführt, sofern sie mir bekannt sind/mitgeteilt wurden. Ich entscheide selbst über die stilistische und optische Gestaltung meiner Blogbeiträge.
Bei Interviews richte ich mich nach den Leitlinien des Deutschen Journalistenverbands (DJV). Interviews führe ich nur mündlich, nicht schriftlich. Die Inhalte können wir zuvor grob abstimmen, es kann jedoch im Gesprächsverlauf davon abgewichen werden. Wie in allen Redaktionen üblich, bearbeite oder kürze ich das Interview oder strukturiere es neu, um den Lesefluss zu verbessern.
InterviewpartnerInnen dürfen auf Wunsch den fertigen Text vor Veröffentlichung lesen. Falls ich Sie sinnentstellend zitiert oder etwas missverstanden habe, korrigiere ich es entsprechend. Ihre Autorisierung dient lediglich der sachlichen Richtigkeit. Beide Seiten können in begründeten Fällen von einer Veröffentlichung absehen. Bei Blogbeiträgen, die nicht zur speziellen Textsorte „Interview“ zählen, ist keine Autorisierung durch die Gesprächspartner vorgesehen.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung. Gerichtsstand ist Wien.
Wien, November 2021