You should be having fun with it.Ray Bradbury

Kreatives und Unkonventionelles. Klänge, Bilder und Worte. Fremde Sprachen und Lebensweisen.
Das alles hat mich immer schon fasziniert. Sonnenklar, dass ich mich nach der Schulzeit darauf stürzte, an der Uni Göttingen Chinesisch und Japanisch zu studieren (und auch ein wenig Philosophie). Sprachstudium, Homestay und Praktikum führten mich in den Neunzigerjahren nach Taiwan, Japan und China. Außerdem spielte ich in einer Rockband, las chinesische Geschichten, dolmetschte für Firmenbosse und schrieb für Lokalzeitungen.
Dann kam der Wunsch, die Welt zu verbessern. Gemeinsam mit anderen forschte ich an der Uni Tübingen zu „Globalen Herausforderungen“. Es ging mir darum, herauszufinden, wie chinesischen Kindern Natur- und Umweltschutz vermittelt wird. Nach der Doktorarbeit dann die wohl beste Entscheidung meines Lebens: der Umzug nach Wien.
Wien, Musik und Asien
Wien. Stadt der Musik. Der perfekte Lebensmittelpunkt für eine Hobbypianistin. Hier bringe ich Gleichgesinnte zum gemeinsamen Musizieren zusammen und organisiere Musikworkshops für unseren Verein MUSEDU.
Wien. Sitz internationaler Organisationen. Bei einer von ihnen arbeitete ich fünfzehn Jahre lang als Fachfrau für den Schutz geistigen Eigentums in Asien. Ich sprach auf Konferenzen, gab Firmenschulungen, traf chinesische Partner und besuchte Messen von Shenzhen bis Singapur. Daneben fotografierte, musizierte und schrieb ich weiter …
… bis es an der Zeit war, mich einigen dieser Leidenschaften auch beruflich zu widmen! Dabei geht es mir nicht nur um meine eigenen Texte: Einzeln und in der Gruppe motiviere und stärke ich als Schreibtrainerin andere für ihr Schreiben – mit musikalischen Impulsen.
Schreibcoaching und kreatives Schreiben aus Leidenschaft
Entspannt schreiben. Ohne innere und äußere Kritiker, dafür mit geeigneten Techniken. Wie eindrucksvoll das funktioniert, lernte ich in meinen Ausbildungen: Als Schreibtrainerin für kreatives, berufliches und wissenschaftliches Schreiben am Wiener writers‘ studio und als Gateless Writing Teacher. Für diese beiden Schreibmethoden aus dem englischsprachigen Raum bin ich seit 2020 zertifiziert. Gateless Writing ist das Fundament meiner eigenen kreativen Schreibworkshops und Schreibcoachings. Als freie Dozentin bei Bildungsträgern wie dem writers‘ studio setze ich einen Mix aus verschiedenen Methoden des kreativen Schreibens ein.
Fachlicher Austausch ist mir als Schreibtrainerin wichtig, vor allem in der „Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung“ (gefsus). Es macht mir Freude, mich fortlaufend weiterzubilden. 2020/21 habe ich meine Kenntnisse im Developmental Editing, Storytelling und Lektorat vertieft und bereichere damit meine Schreibcoachings.
Blogbeiträge, Newsletter …
Gedanken zum kreativen Schreiben mache ich mir in meinem Schreibfreudenblog und bei den Kolleginnen von Jungle Writing. Bei einer Sinologin darf natürlich auch ein Zeitungsartikel zu China nicht fehlen – und seit einiger Zeit ist mein erster Roman in Arbeit, der in Peking spielt.
Mini-Geschichten veröffentliche ich auf der Plattform story.one. Auch über meinen Newsletter sende ich regelmäßig Schreibtipps aus. Ein weiteres Herzensprojekt ist der zweisprachige Musikblog unseres Vereins MUSEDU in Wien: Dort schreibe ich aus Sicht einer Hobbymusikerin über Klangerlebnisse, Instrumentenbau oder Führungen.