Christine Kämmer hostet einen virtuellen Schreibsalon mit Gateless Writing am Laptop.

Worauf du dich
freuen darfst

„Gateless Writing macht süchtig!“,
sagte neulich eine Teilnehmerin.

Und tatsächlich kommen Schreibende immer wieder. Aber was passiert eigentlich in meinen Schreibworkshops?

Wie funktioniert die Magie von Gateless Writing – und was bringt das für dein Schreiben?

Komm mit in eine fiktive Runde und schau es dir an!

Eine fiktive Schreibrunde

Wer schreibt mit?

Nadine ist Schreibanfängerin und zum ersten Mal beim Gateless Writing dabei. Außer ihr sind da weitere Schreibende, wie die Lektorin Julia, die ihre Schreibstimme entfalten möchte. Und Robert, der mit Blockaden kämpft, und sich seinem Roman widmen will.

Ich stimme die Runde ein: Mit einer kleinen Körperreise und ruhiger Musik.

Die Geschichten entstehen

Nadine schließt die Augen, konzentriert sich auf ihren Atem und hört meinen Impuls: „Schreibe über etwas Altes.“

Lächelnd denkt sie an die Gartenbank unter Opas Apfelbaum und schreibt wie im Rausch, bis ich sie nach einer Viertelstunde zurückhole.

Schon melden sich Zweifel: „Meine Geschichte ist nicht fertig geworden, die lese ich sicher nicht vor.“

Christine Kämmer leitet einen Schreibsalon in Präsenz, mit Notizbuch auf dem Sofa.

Die Leserunde beginnt

Ich erkläre, dass wir jetzt eine besondere innere Haltung einnehmen: „What did we love?“

Beim Gateless Writing besprechen wir nur das, was uns anspricht. So schärfen wir unseren Blick für das, was beim Schreiben funktioniert:

Klare Bilder. Treffende Formulierungen. Überzeugende Figuren.

Die Schreibstärken strahlen

Der Fantasy-Autor Robert liest eine Szene vor, in der sein Magier einen alten Schlüssel findet. „Ein stimmiges Setting, filmisch erzählt“, sagt die Runde.

Julia erzählt humorvoll vom Älterwerden. Sie hört, was ihre Ich-Erzählerin so komisch wirken lässt. Niemand geht davon aus, dass es sich dabei um Julia handelt, denn wir betrachten beim Gateless Writing alles als fiktiv.

Nadine zögert: „Eure Texte wirken schon so fertig, aber meiner …?“ Aber sie fasst sich ein Herz und liest.

Das Handwerkliche festigt sich

Niemand achtet bei Nadine auf holprige Stellen. Es ist offensichtlich, dass es ihr liegt, sinnlich zu schreiben: „Wir hatten Opas Pfeifenduft in der Nase.“

Nadine begreift, was sie intuitiv gut gemacht hat – und kann in Zukunft mehr davon schreiben.

Außerdem hat sie sich heute mit Genres beschäftigt, die sie noch nicht kannte. Vielleicht wird sie Stilmittel ausprobieren, die ihr gefallen haben.

Die Schreibfreude erwacht

Am Schluss sagt Julia: „Ihr habt mir Stärken aufgezeigt, die ich vorher nicht wahrgenommen hatte.“

Robert freut sich: „Mit dem Impuls konnte ich eine Plotlücke schließen.“

Nadine ist stolz, dass sie vorgelesen hat: „Das Feedback war so beflügelnd. Ich möchte sofort weiterschreiben!“

Und damit ist sie auf dem besten Weg, um sich als Autorin weiterzuentwickeln.

Das willst du auch erleben?

Wir haben ein Plätzchen für dich in unserer Runde!

Mit Gateless Writing wirst du dir deiner Stärken bewusst und entdeckst das Schreiben für dich neu. Egal, ob du Schreibprofi bist, oder gerade erst startest.

Hier bleibst du motiviert an deinen Texten dran. Und es geht wirklich was weiter.

Christine Kämmer leitet einen Schreibsalon vor Ort mit Laptop auf dem Sofa.

Du hast noch Fragen?

Was bedeutet „Gateless“?

„Gateless“ ist ein Begriff aus dem Zen-Buddhismus. Er verkörpert den Moment des Flow, in dem unser kritischer Geist ausgeschaltet ist und wir in unserem kreativen Schaffen versinken: Es gibt keine Schranken mehr, wir machen alle Tore weit auf.

Wie funktioniert die Entspannung?

Beim Gateless Writing bringe ich dich zuerst bewusst aus dem Alltag raus: Mit einer kurzen, geführten Meditation/Körperreise kommst du in deiner inneren Schreibwelt an.

In dieser Haltung kannst du den Schreibimpuls besonders gut aufnehmen und kreativ nutzen. Probiere es einfach aus.

Warum ist die Schreibzeit so kurz?

Besonders wertvoll sind die Erkenntnisse, die du beim Feedback gewinnst: Schreiben kannst du allein und überall. Resonanz und Textwirkung kannst du nur in der Gruppe erleben!

Damit die Texte für die Feedbackrunde nicht zu lang werden, schreibst du maximal zwanzig Minuten. Die begrenzte Zeit hilft dir, fokussiert zu schreiben: Ohne Ablenkung, Grübeln oder Überarbeiten.

Was bringt das für mein Schreiben?

Frei von Blockaden schreibst du zu den Impulsen frische Texte. Du erfährst, wo deine Stärken liegen, und entwickelst deine unverwechselbare Stimme.

Beim Feedback befasst du dich auch mit Textsorten, Genres oder Schreibstilen, die dir neu sind. Inspiriert von dem, was anderen gut gelungen ist, erweiterst du deinen literarischen Horizont und füllst deinen „Werkzeugkoffer“.

Was ist beim Gateless Writing anders?

Dieser Ansatz nutzt neurowissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie sich kreativer Flow am besten einstellt. Darum gibt es dabei Entspannung, gezielte Impulse, einen geschützten Raum und stärkenorientiertes Feedback.

Wir glauben nicht an shitty first drafts, sondern an die Kraft und das Potenzial unserer spontanen Entwürfe.

Muss ich meinen Text vorlesen?

Vorlesen ist immer freiwillig. Du musst nicht zu jedem der Texte ausführliches Feedback geben. Sei aber aktiv in der Runde dabei. Schalte bei virtuellen Workshops außerhalb der Schreibzeiten deine Webcam ein: So sind wir eine gemütliche Runde.

Warum bekomme ich nur „positives Feedback“?

Unser Gehirn ist das eines Urmenschen: Wo der Säbelzahntiger (also unser Kritiker) lauert, schaltet es in den Überlebensmodus. Das hemmt deine Kreativität. In einem kritikfreien Umfeld schreibst du garantiert origineller, mutiger und intensiver.

Das Feedback ist hilfreich und differenziert, denn „Stärkenorientierung“ heißt nicht „Lobhudelei“.

Wie kann ich bei dir noch mehr „Handwerkliches“ lernen?

In meinen Workshops zu „Kurztexten“ machst du aus deinen Entwürfen runde Geschichten: Von der ersten Idee über Kürzen und Feinschliff erarbeitest du Strategien, die du für alle deine Texte nutzen kannst.

Deine Fragen zu Figurenentwicklung, Spannungsbogen und mehr können wir im Einzelcoaching angehen.

So wirkt Gateless Writing

„Mit dieser Art des Schreibens gehst du in dich hinein und kommst wirklich in die Tiefe.“

Sandra Engelbrecht

Autorin

„Christine verbindet literarisches Know-how mit musikalischem Gespür. Damit führt sie dich in die Tiefe deines künstlerischen Ausdrucks – und bringt deine stärksten Texte ans Licht.“

Suzanne D. Kingsbury
Gründerin Gateless Writing

„Im ersten Entwurf steckt schon so viel Gutes, und das zu erkennen und mit diesem Guten weiterzuarbeiten, war eine Befreiung.“

Autorin Heike Pflüger
Heike Pflüger
Fantasy-Autorin
Cookie Consent mit Real Cookie Banner