Im Supermarkt dudelt „Losing my religion“ von REM – und ich muss an meine Oberstufenzeit denken. Wie lange habe ich diesen Song nicht mehr gehört? Das war doch erst gestern, als wir dazu die Nächte durchgetanzt haben … In diesem Beitrag gebe ich dir Anregungen, wie du die Kraft der Musik nutzen kannst, um starke autobiografische Texte zu schreiben.
Monat: Oktober 2020
Qi Gong und Schreiben
Die Schreibtrainerin Irene Beckmann verbindet Schreiben und Qi Gong/Achtsamkeit. In ihren „Qi Schreiberei“-Workshops lädt sie gemeinsam mit der Qi Gong-Lehrerin Eva Neumayer dazu ein, schreibend auf eine Reise zu sich selbst zu gehen. Ich habe mit Irene über ihr Konzept gesprochen.
Schreiben, Wandern und Genießen
Die Schreibtrainerin Ilona Matusch veranstaltet in ihrer „Schreibküche“ Workshops, die Schreiben, Wandern und Genießen verbinden. Dabei wird die Gruppe gemeinsam kreativ am Papier und am Hüttenherd. Ich habe mit Ilona über die Idee dahinter gesprochen.