Die Creative Questers – das sind die Autorinnen Stefka und Christina. Sie haben sich bei einem Schreibtreffen kennengelernt, hosten einen Podcast und organisieren Schreibevents wie das 100wordproject online und im Raum München. Ich habe mit Stefka über das Schreiben von Kürzestgeschichten und die verschiedenen Aktionen der Creative Questers geplaudert.
Interviews
Hier findest du Interviews, die ich mit Autor:innen, Schreibcoaches, Schreibprofis, Blogger:innen, Lektor:innen und anderen spannenden Gästen geführt habe. Natürlich sprechen wir dabei vor allem übers kreative oder literarische Schreiben …
Was ist „Speed Reading“?
Chantal Añibarro ist Soziologin und Speed Reading-Trainerin. Im Interview erklärt sie, wie diese Technik dabei hilft, Texte schneller zu lesen und die Inhalte besser zu verstehen. Auch für Schreibende kann es sich lohnen, schneller und gehirngerechter lesen zu lernen.
Was ist „Copywriting“?
Verena Friedel bietet mit ihrem Business Textkritzeleien Copywriting und Korrektorat an. Ich spreche mit ihr darüber, was Copywriting eigentlich ist, und warum man sich nicht nur auf die Word-Korrekturfunktion verlassen sollte. Natürlich teilt Verena auch einige ihrer liebsten Profi-Schreibtipps.
Buchprojekt „Café-Geschichten“
Eva Ginnell (Kalifornien) und Sandra Engelbrecht (Schweiz) haben im Januar 2023 ein gemeinsames Buch auf der Plattform story.one veröffentlicht. Zwischen den beiden Autorinnen liegen 9000 Kilometer und sie sind einander bisher nur online begegnet. Wie hat das Schreiben zwischen zwei Kontinenten funktioniert? Und worum geht es in ihren Café-Geschichten? Das verraten sie mir im Interview.
Fragen an eine Kinderbuchautorin
Die Geigerin Marie-Luise Dingler hat während der „Corona-Zwangspause“ zusammen mit der Illustratorin Jessica Marquardt das Kinderbuch Hurra, wir spielen ein Konzert veröffentlicht. Im November 2022 ist die Fortsetzung Trau dich, kleine Maus erschienen. Ich habe mit Marie-Luise über das Schreiben von Kinderbüchern, ihren Schreibprozess und das Selfpublishing gesprochen.
Erfolg mit Gateless Writing
Die Autorin Sandra Engelbrecht hat kürzlich bei einem Schweizer Wettbewerb gewonnen und ist mit ihren Texten sichtbarer geworden. Sie schreibt schon länger mit Gateless Writing und führt ihren Erfolg auch darauf zurück. Im Interview erzählt Sandra, wie sich ihr Schreiben mit dieser Kreativmethode positiv verändert hat, und was ihr daran so gefällt.
Was ist Sensitivity Reading?
Annika Harrison hat Englisch und Geschichte auf Lehramt studiert und ist momentan in Elternzeit. Sie bietet Lektorat und Sensitivity Reading zu den Themen Bodyshaming, Fatshaming und Fettfeindlichkeit an. Übersetzungsdienstleistungen sind ebenfalls geplant. 2022 hat sie ihre Kurzgeschichtensammlung „Das Lindenlied“ auf der Plattform story.one veröffentlicht. Ich habe mit Annika über Sensitivity Reading gesprochen.
Schreiben fürs Theater
Leni Bohrmann ist freie Schauspielerin, Theaterautorin und Podcasterin. Sie spielt in zahlreichen Theaterproduktionen und engagiert sich in der Kulturszene ihrer Heimatstadt Neustadt an der Weinstraße. In ihrem Backstage!-Podcast spricht sie mit Künstler:innen aus verschiedenen Bereichen. Ihre Stücke Annika und der Reisekoffer und Deine tiefe Seltsamkeit wurden 2022 im Theaterverlag Rieder verlegt. Ich habe mit Leni über das Schreiben fürs Theater gesprochen.
Profi-Schreibtipps für deinen Blog
Eduard „Eddy“ Andrae ist einer der beiden Gründer von trusted blogs: Die Plattform bietet seit 2014 eine Blog-Suchmaschine und einen Marktplatz für Blog-Marketing. Dahinter steht eine sympathische, nutzerorientierte Philosophie, bei der es nicht primär um Profit geht, sondern um die Leidenschaft am Bloggen. Für dieses Interview durfte ich den Blog-Experten Eddy mit meinen Fragen löchern.
Die Autorin mit der Ukulele
Sandra Andrés ist Autorin, Journalistin und Autoren-Coach. Sie bloggt, hat einen Autoren-Podcast, und plant für 2022 einige spannende Veröffentlichungen. Im Interview spricht Sandra über ihre Erfahrungen mit dem Selfpublishing, dem Schreiben und dem (Post-)Plotten und verrät uns, was ihre Ukulele mit ihrem Autorinnenleben zu tun hat.