Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder beim „Buchcoach des Jahres“ mit dabei zu sein: Letztes Jahr war ich auf Platz drei, diesmal bin ich auf Platz sieben gelandet. Insgesamt waren für die Wahl 84 Schreibcoaches nominiert – das waren nochmal deutlich mehr als 2024.
Was ist die Idee dahinter?
Die Wahl zum „Buchcoach des Jahres“ wurde 2024 von der Selfpublishing-Plattform Books on Demand (BoD) ins Leben gerufen. Sie soll Profis sichtbar machen, die hinter den Kulissen Schreibende auf ihrem Weg zum Buch begleiten. Im ersten Schritt wird dabei jedes Mal die Community dazu aufgerufen, ihre liebsten Schreib- und Autorencoaches zu nominieren.
Bei der anschließenden Abstimmung im Juli und August wurden laut BoD 2300 Stimmen abgegeben. Gewonnen hat übrigens Yvonne Kraus, sie hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht und begleitet Schreibende seit sieben Jahren. Wenn du wissen willst, wer es sonst noch in die Top 10 geschafft hat, findest du weitere Infos auf der BoD-Website.
Die Liste der Nominierten zeigte mir mal wieder, wie vielfältig das ist, was man unter „Buchcoaching“ zusammenfassen kann: Einige der Expert:innen bieten – wie ich – klassisches Schreibcoaching an, andere sind spezialisiert auf Sensitivity Reading oder unterstützen beim Selfpublishing.

Suchst du noch mehrInspiration
für dein Schreiben?
Dann lade dir jetzt für 0 Euro meine Schreibfreuden-Rezepte runter: Ein Mini-E-Book mit Tipps, die dich entspannt in den Flow bringen.
SCHREIBFREUDE KLINGT GUTWie findest du den richtigen Coach?
Ein Schreibcoach begleitet dich oft über einen längeren Zeitraum, also ist die Chemie natürlich wichtig. Außerdem sollte die Person dein Anliegen genau verstehen und dich auf deinem Weg unterstützen, ohne dir etwas „überzustülpen“.
Der fachliche Schwerpunkt sollte genau zu dem passen, was du für dein Projekt gerade brauchst. Ein seriöser Coach ist auf bestimmte Bereiche spezialisiert und empfiehlt dir für andere Dinge gern geeignete Kolleg:innen. (Ich könnte z. B. beim Thema „Buchsatz“ nicht weiterhelfen … Welche Art von Schreibcoaching ich anbiete, kannst du hier nachlesen.)
Ich habe einige Aus- und Weiterbildungen als Schreibtrainerin, Gateless Writing Teacher und Lektorin gemacht. Auch auf solche Qualifikationen könntest du bei der Auswahl achten: Nicht jeder erfolgreiche Autor ist unbedingt ein kompetenter und einfühlsamer Schreibcoach.
Bevor du für ein umfangreiches Coaching-Paket viel Geld bezahlst, solltest du in jedem Fall – zum Beispiel in einem Vorgespräch – klären können, ob die Person und ihr Angebot wirklich zu dir passt.
Du möchtest nicht nur übers Schreiben lesen?
Dann schreib einfach selbst mit: Bei meinen virtuellen Workshops kannst du jederzeit einsteigen!

Hier blogge ich übers Schreiben. Du suchst kreative Impulse oder Schreibtipps? Dann lies einfach mal in Ruhe rein …
Vernetzen wir uns?
Lies doch gleich weiter!

Wie geht wertschätzendes Textfeedback?

Schreibcoaching: Worum geht’s dabei?
