Hast du schon einmal eine „Bucket List“ geschrieben? Auf einer solchen „Löffelliste“ notieren wir die Dinge, die wir noch tun möchten, bevor wir irgendwann den Löffel abgeben (engl. kick the bucket). Wir machen uns damit Gedanken über unsere Träume, Wünsche und Ziele. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele spektakuläre Erlebnisse „abzuhaken“, sondern darum, zu reflektieren, wie man die verbleibende Lebenszeit verbringen möchte.
Wie wäre es, wenn du mal eine solche Bucket List speziell für dein Schreiben anlegst? Ohne den Druck, alles möglichst bald erledigen zu müssen. Sondern mit dem Gedanken, dich selbst ein bisschen herauszufordern und etwas dazuzulernen. Oder mit dem Wunsch, etwas Neues auszuprobieren und dir (Schreib-)Momente zu gönnen, die du so noch nicht erlebt hast …
Du kannst eine kurze Liste für die nächsten Wochen und Monate anlegen oder eine Liste, die zeitlich unbegrenzt ist. Wichtig ist, dass du dabei ein angenehmes Gefühl der Vorfreude empfindest.
Schreibe die Liste vielleicht auf einem besonderen Papier oder in einem schönen Notizbuch. Was du ausprobiert oder erledigt hast, kannst du abhaken oder mit einem Stempel oder Sticker versehen. Hier kommen ein paar Anregungen – sicher fallen dir noch weitere Dinge ein.

Suchst du noch mehrInspiration
für dein Schreiben?
Dann lade dir jetzt für 0 Euro meine Schreibfreuden-Rezepte runter: Ein Mini-E-Book mit Tipps, die dich entspannt in den Flow bringen.
SCHREIBFREUDE KLINGT GUTIdeen für deine Schreib-Bucket-List
- Eine Schreibchallenge im Internet mitmachen
- In der Natur/im Zug/im Café/in der Hängematte schreiben
- Bei einem Schreibwettbewerb mitmachen
- Den NaNoWriMo mitmachen (und gewinnen?!)
- Eine Schreibsoftware ausprobieren
- Mit zehn Fingern tippen lernen
- Einen Schreibworkshop besuchen
- Eine Lesung veranstalten
- Bei einem Tagebuch-Slam deine eigenen Jugendsünden vorlesen
- Ein neues Genre kennenlernen
- Ein Gedicht schreiben
- Einen Liebesroman/Krimi/Fantasyroman … schreiben
- Fanpost an deine:n Lieblingsautor:in schicken
- Ein Schreibretreat an einem inspirierenden Ort machen
- Einen Schreibpodcast hören
- Dein literarisches Vorbild persönlich treffen
- Einen Schreibratgeber lesen
- Gedenkstätten/Wohnorte/Gräber berühmter Autor:innen besuchen
- Imposante Bibliotheken/Buchhandlungen besuchen
- Einen eigenen Text in einen offenen Bücherschrank legen
- Ein Buch im Selbstverlag herausbringen
- Deine Lebenserinnerungen aufschreiben
- Ein Schreibcoaching machen
- Unter einem coolen Pseudonym schreiben
- Auf einer alten Schreibmaschine schreiben
- Eine eigene Autorenwebsite aufsetzen
- Eine:n Schreibbuddy finden
- Eine Kurzgeschichte in einer Fremdsprache schreiben
- Einen Text in einer Anthologie veröffentlichen
Du hast jetzt Lust bekommen, gleich mit deiner Schreib-Bucket-List loszulegen? Für einige der genannten Punkte findest du Anregungen direkt auf meiner Website: Stöbere in den Schreibworkshops und Schreiburlauben, oder schick mir eine Anfrage für ein individuelles Schreibcoaching!
Du möchtest nicht nur übers Schreiben lesen?
Dann schreib einfach selbst mit: Bei meinen virtuellen Workshops kannst du jederzeit einsteigen!

Hier blogge ich übers Schreiben. Du suchst kreative Impulse oder Schreibtipps? Dann lies einfach mal in Ruhe rein …
Vernetzen wir uns?
Lies doch gleich weiter!

Wie du Schreibimpulse nutzen kannst

5 Bildimpulse für dein Schreiben
