Beitragsbild zum Blogbeitrag "Sommer in Sechs Wörtern" zu Sechs-Wort-Geschichten, zeigt Strandtuch mit Melone.

Dein Sommer in sechs Wörtern

Kennst du „Flash Fiction“? Das sind Kürzestgeschichten mit maximal 1000 Wörtern. Die Variante „Microfiction“ hat sogar nur maximal 300 Wörter – und es ist erstaunlich, wie viel man damit erzählen kann. Aber es geht noch kürzer: Mit Sechs-Wort-Geschichten oder Six Word Stories. Hier findest du drei Tipps, wie du in sechs Wörtern den Sommer festhalten kannst.

Weiterlesen …

12 von 12 im August ’24

Mein Tag in Bildern: Mit 12 Fotos begleitest du mich durch den 12. August 2024: Einen Tag, an dem ich (bis es wirklich zu heiß wurde) auf dem Balkon gearbeitet und gelesen habe. Außerdem habe ich noch fleißig musiziert und eine Yogastunde besucht.

Weiterlesen …

Titelbild zum Beitrag "Wahl zum Buchcoach des Jahres", zeigt den Spruch "Write your story".

Wahl zum „Buchcoach des Jahres“: 3. Platz!

Ich freue mich sehr über den dritten Platz bei der Wahl zum „Buchcoach des Jahres“! Diese Wahl wurde 2024 zum ersten Mal von der Selfpublishing-Plattform Books on Demand (BoD) veranstaltet. Sie soll diejenigen sichtbarer machen, die hinter den Kulissen Schreibende auf ihrem Weg begleiten. 

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag "Figurenenetwicklung", zeigt Schachtel mit alten Fotos.

Lebendige Figuren entwickeln – Teil I

Wie können wir überzeugende Figuren entwickeln? Was hilft uns dabei, fiktive Charaktere lebendig werden zu lassen? Und wie erreichen wir, dass andere sich beim Lesen mit ihnen identifizieren, sie lieben oder hassen? Hier findest du fünf Schreibtipps, die du bei der Figurenentwicklung in deinem Roman oder deiner Kurzgeschichte umsetzen kannst.

Weiterlesen …

12 von 12 im Mai ’24

Mein Tag in Bildern: Mit 12 Fotos begleitest du mich durch den 12. Mai 2024. Ich gönne mir momentan eine kleine Auszeit – und so zeige ich dir heute einige Bilder von einem Ausflug in die wunderschöne bunte Barockstadt Schärding am Inn in Österreich.

Weiterlesen …

12 von 12 im April ’24

Mein Tag in Bildern: Mit 12 Fotos begleitest du mich durch den 12. April 2024. Einen Tag, den ich mit Erledigungen und am Schreibtisch verbracht habe. Am heutigen Feiertag für Leseratten, dem „Drop Everything and Read Day“, musste ich natürlich zwischendurch auch eine Buchhandlung aufsuchen!

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag "Schreibideen für alle Jahreszeiten", zeigt Trinkgläser mit Strohhalm und Früchten.

7 Schreibideen für alle Jahreszeiten

Frühlingsdüfte. Sommerferien. Herbstspaziergänge. Speisen, die wir seit der Kindheit kennen. Feste, die wir jedes Jahr wieder feiern. Dinge, die es immer nur in bestimmten Monaten gibt … Hier findest du sieben Schreibideen für jede Jahreszeit. Du kannst sie nutzen, wenn du autobiografisch schreiben möchtest, neue Schreibideen suchst oder gerade an einem längeren Projekt arbeitest. Hast du Lust? Dann stell dir den Timer auf 10 Minuten und schreibe einfach drauflos!

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag Schreibfreuden-Adventskalender.

Schreibfreuden-Adventskalender ’23: Textsammlung

Im Dezember 2023 gab es bei mir zum zweiten Mal den „Schreibfreuden-Adventskalender“: 24 Tage lang habe ich an alle, die sich angemeldet hatten, jeden Tag einen Bildimpuls verschickt. Faszinierend, was entstehen kann, wenn man sich von einem Bild inspirieren lässt und frei drauflos schreibt. Miniaturprosa, Erinnerungen, Gedichte … Texte, so vielfältig und individuell wie die Schreibenden. Sie bringen uns zum Schmunzeln oder stimmen uns nachdenklich. Aber lies doch einfach selbst!

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag "Schreibimpulse zum neuen Jahr", zeigt einen Kalender.

Schreibimpulse zum neuen Jahr

Der Jahreswechsel ist für viele von uns eine Zeit, in der wir über das vergangene Jahr nachdenken und Zukunftspläne schmieden. Natürlich kann man sich das ganze Jahr über neu orientieren. Aber der Jahreswechsel fühlt sich doch immer an wie ein Neubeginn: Alles ist möglich! Hast du Lust, schreibend ins neue Jahr zu starten?

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag "Kreative Schreibtipps für deinen Roman", zeigt schreibende Hand und Notizbuch.

Kreative Schreibtipps für deinen Roman

Hast du dich auch top motiviert in den NaNoWriMo gestürzt und dir fest vorgenommen, diesmal eine Rohfassung mit 50 000 Wörtern zu schreiben? Doch kurz vor dem Ziel ist deine Schreibmotivation verschwunden. Auch vom letzten Jahr liegt da noch irgendwo ein angefangenes Manuskript … Doch bevor du es zu Ende bringst, gehst du lieber einer neuen Schreibidee nach oder machst eine Schreibpause. Hier findest du vier kreative Schreibtipps, die dich in solchen Fällen weiterbringen können.

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag "Wie schreibt man ein Haiku".

Wie schreibt man ein Haiku?

Jedes Jahr im November stürzen sich Autor:innen in aller Welt darauf, innerhalb eines Monats die Rohfassung ihres Romans zu schreiben … Das lyrische Gegenstück zu diesem NaNoWriMo – dem National Novel Writing Month – findet im Februar statt: Im NaHaiWriMo, dem National Haiku Writing Month, schreiben hartgesottene Haiku-Fans jeden Tag ein Gedicht. Warum sind diese Dreizeiler, die ursprünglich aus Japan stammen, überall auf der Welt so beliebt? Und: Wie schreibt man eigentlich so ein Haiku? Das erfährst du hier.

Weiterlesen …

Bild zum Blogbeitrag NaNoWriMo, zeigt Interviewpartnerin Jade.

Wie gewinnt man den NaNoWriMo?

Jeden November findet der National Novel Writing Month (NaNoWriMo, kurz: NaNo) statt. Dabei setzen sich Menschen weltweit das Ziel, innerhalb eines Monats die Rohfassung eines Romans zu schreiben. Wer die vorgegebenen 50 000 Wörter schafft, hat gewonnen. Eine dieser Gewinnerinnen ist Jade: Sie nimmt seit 2013 regelmäßig am NaNoWriMo teil und hat schon mehrfach gewonnen. Im Interview verrät sie mir, wie sie das geschafft hat.

Weiterlesen …

Bild zum Bloginterview mit Autorin Heike Pflüger, zeigt die Autorin.

Fantasyroman im Selfpublishing

Heike Pflüger hat kürzlich ihren ersten Fantasyroman Kleefee und Kaninchenritter veröffentlicht. Im Interview erzählt die Autorin, warum sie sich fürs Selfpublishing entschieden hat, was sie beim Schreiben inspiriert, und wie sie ihre Texte mit Gateless Writing entwickelt. Natürlich verrät uns Heike auch ihren liebsten Schreibtipp …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner