Ein Workshop mit Margaret Atwood war der Grund, warum ich mir ein Abo für die Hochglanz-Plattform Masterclass gegönnt habe. Auch viele andere Schriftsteller:innen geben dort Einblicke in ihr Schaffen. Einer von ihnen ist Neil Gaiman, der vor allem für seine Fantasy-Romane, Drehbücher und Graphic Novels (u.a. Coraline, Niemalsland, Sandman) bekannt ist. In seinem Workshop „The Art of Storytelling“ gibt er einige nützliche und originelle Schreibtipps.
Schriftsteller:innen
Memoir-Leitfaden von Doris Dörrie
Leben Schreiben Atmen. Dieser Titel verleiht dem Schreiben fast eine (über)lebenswichtige Funktion. Das Buch der bekannten Drehbuchautorin Doris Dörrie ist allerdings kein klassischer „Schreibratgeber“, sondern eine Sammlung von Impulsen zum autobiographischen Schreiben. Das Originelle daran ist, dass sie auch selbst zu diesen Impulsen geschrieben hat und uns so nebenbei an ihren Erinnerungen teilhaben lässt.
Die Autorin mit der Ukulele
Sandra Andrés ist Autorin, Journalistin und Autoren-Coach. Sie bloggt, hat einen Autoren-Podcast, und plant für 2022 einige spannende Veröffentlichungen. Im Interview spricht Sandra über ihre Erfahrungen mit dem Selfpublishing, dem Schreiben und dem (Post-)Plotten und verrät uns, was ihre Ukulele mit ihrem Autorinnenleben zu tun hat.
Netzwerk für Krimi-Liebhaberinnen
Liest du leidenschaftlich gern Krimis? Schreibst du vielleicht sogar selbst welche? Dann hast du sicher schon von den Mörderischen Schwestern gehört: Sie sind im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv und feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Oberstes Ziel des Netzwerks ist die Förderung der von Frauen geschriebenen deutschsprachigen Kriminalliteratur. Die Präsidentin Carola Christiansen und die Krimiautorin Susanne Pohl haben mir verraten, warum es sich lohnt, mit dabei zu sein.
Selfpublishing: Publizieren ohne Kompromisse
Thomas Lang ist Kurzgeschichtenautor, Selfpublisher und Schreibtrainer und arbeitet hauptberuflich als Statistiker. Im Juni 2021 ist sein dritter Kurzgeschichtenband Alles wild so halb beim österreichischen Selfpublisher myMorawa erschienen. Zusammen mit seinen beiden weiteren Bänden Die Sache an dem Haken (2018) und Drahtseile wie Nerven (2019) hat Thomas damit bereits sechzig Kurzgeschichten veröffentlicht. Ich habe mit ihm über sein Schreiben und seine Erfahrungen im Selfpublishing gesprochen.
Vom Schreiben berauscht – Weisheiten von Ray Bradbury
Ideen finden durch Assoziation
Schreiben wie im Fieber
Das kreative Denken befreien
Diese drei Sätze stehen auf dem Cover meiner Ausgabe von Ray Bradburys Zen in der Kunst des Schreibens. Sie bringen den Inhalt auf den Punkt. Das Buch ist kein typischer Ratgeber, sondern eine lose Sammlung von Aufsätzen. Eine Schatzkiste voller Schreibweisheiten des berühmten Science Fiction Autors.
„Gib nicht auf!“ – Margaret Atwood übers Schreiben
“The wastepaper basket is your friend. It was invented for you by God.“
(Margaret Atwood)
Margaret Atwood ist eine „Drauflosschreiberin.“ Das hat sie mir sofort sympathisch gemacht, als ich im Herbst 2020 auf arte die Doku Margaret Atwood – Aus Worten entsteht Macht gesehen habe. Was für ein Genuss, dieser klugen, humorvollen Schriftstellerin zuzuhören! Ihr Schreibworkshop war der Grund, warum ich schließlich bei einem Abo-Deal für die Hochglanz-Lernplattform Masterclass zugeschlagen habe …
Gesund werden mit Kurzgeschichten
Die Kieler Krimiautorin und Bloggerin Susanne Pohl schreibt seit 2020 „52 Kurzgeschichten in 52 Wochen“ und hat dabei noch keine Woche verpasst. Was es mit diesem spannenden Projekt auf sich hat und wie sie motiviert bleibt, verrät sie mir im Interview.