Storytelling – die Kunst, Geschichten zu erzählen – liegt in der menschlichen Natur. Wie du herausfindest, was du überhaupt erzählen willst (und was Gateless Writing damit zu tun hat), darüber habe ich in diesem früheren Beitrag geschrieben. Fehlt dir manchmal der richtige Einstieg in einen Newsletter oder Social Media Post? Dann versuch es mal mit einigen der Storytelling-Elemente, die ich dir hier vorstelle.
Kreativität
Lebendige Figuren entwickeln – Teil II
Wie können wir die Figuren in unseren Romanen oder Kurzgeschichten lebendiger gestalten? Indem wir sie (noch) besser kennenlernen! Im ersten Teil dieser kleinen Serie habe ich dir einige Tipps zur Figurenentwicklung gegeben. Hier findest du weitere Ansätze, die auf den ersten Blick vielleicht schräg wirken. Gönn dir das Vergnügen, sie auszuprobieren, und sei gespannt auf neue Erkenntnisse.
Erfahrungsbericht zum Micro Love Stories-Workshop
In ihrem Meeresträumerinnen-Blog berichten Sina und Jade aus ihrem Autor:innenleben. Jade war schon in einigen meiner virtuellen Schreibworkshops dabei. Letzte Woche hat sie bei den „Micro Love Stories“ mitgeschrieben und erzählt davon in ihrem aktuellen Beitrag.
Gönn dir „Gateless“ Feedback!
„Natürlich gibt es da noch ein paar Baustellen …“, sagte die Hobbygeigerin entschuldigend. Sie hatte gerade in privater Runde etwas vorgespielt und war über ein paar Takte gestolpert. Einer der Anwesenden verzog die Mundwinkel: „Das war keine Baustelle. Das war ein Totalschaden!“ Das enttäuschte Gesicht der Geigerin sprach Bände: Der Tiefschlag hatte gesessen.
Schreibspaß mit Online-Tools
Überall lesen wir derzeit Tipps, wie uns ChatGPT das Schreiben erleichtern kann. Ich schreibe einfach zu gern, als dass ich mir meinen kreativen Prozess von einer künstlichen Intelligenz abnehmen lassen möchte! Trotzdem nutze ich gern lustige Online-Tools, um Ideen zu finden, auf die ich sonst nicht gekommen wäre. Meine Favoriten stelle ich dir hier vor.
Podcast-Episode: Rein in die Schreibfreuden!
Ich durfte wieder in einem Podcast zu Gast sein: Bei Laura & Gretel von MOIN um NEUN! Darin sprechen Laura Roschewitz und Gretel Niemeyer mit Selbstständigen über ihr Business. Unsere Episode trägt den passenden Titel „Raus aus der Schreibmüdigkeit – rein in die Schreibfreuden.“
Haiku schreiben … mal anders
Heute, am ersten Februar, beginnt wieder der „NaHaiWriMo“: Dabei verfassen Haiku-Fans einen Monat lang jeden Tag ein Miniaturgedicht. Wie du ein traditionelles Haiku schreiben kannst und welche Themen und Motive dabei beliebt sind, erfährst du in diesem früheren Blogartikel. Du kannst Haiku aber auch ganz anders nutzen! Hier kommen ein paar Anregungen.
Kreatives Schreiben im Alltag
Wir Menschen sind gern kreativ – das haben wir einer künstlichen Intelligenz wie Chat GPT voraus! Leider lässt uns der Alltag oft wenig Raum für kreatives Schreiben und andere künstlerische Tätigkeiten. Das kann frustrierend sein. Hier kommen ein paar Tipps, wie es trotzdem gelingen kann, zwischendurch kreativ zu sein.
Schreibgespräch mit einer KI
In den letzten Wochen habe ich ständig Jubelmeldungen gelesen, dass uns Chat GPT künftig das Bloggen massiv erleichtern wird. Also habe ich mir diese künstliche Intelligenz, die Texte für uns schreibt, jetzt auch mal angeschaut. Zumal ich bei dem aktuellen Hype befürchte, dass dieses Tool nicht mehr lange kostenlos bleiben wird.
Schreibziele setzen und erreichen
Pünktlich zum Jahreswechsel holt uns die Frage nach unseren Plänen und Zielen wieder ein. Gerade für Hobby-Schreiberlinge ist das ein guter Zeitpunkt, um Schreibpläne fürs kommende Jahr zu schmieden. Doch wie können wir uns realistische Schreibziele setzen und trotzdem entspannt bleiben? Wie schaffen wir es, uns auch für längere Schreibprojekte zu motivieren und uns die Schreibfreude zu bewahren?